Mahatma Gandhi
Grundlage unserer Arbeit ist §27 in Verbindung mit §§30, 31, 35 und §41 SGB VIII. Angebot und die Zusammenarbeit werden mit dem Jugendamt und den hilfesuchenden Kindern, Jugendlichen sowie den Personensorgeberechtigten eruiert und festgelegt.
Ganz individuell werden gemeinsam Ziele erörtert und gemeinsam bearbeitet.
AFM-Wegbeleiter begleitet mit seinen Fachkräften der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH), neu gestaltete Wege.
Angebote und Maßnahmen werden im häuslichen Umfeld der Familie und in alltäglichen Situationen durchgeführt.
Hilfe zur Selbsthilfe steht in der gemeinsamen Arbeit im Fokus, sodass der Weg geebnet werden kann, um auf Sicht ohne Unterstützung gestärkt weiterzugehen.
Mögliche Ziele in der Zusammenarbeit können eine Zusammenführung der Familienmitglieder, eine angemessene Ablösung aus bestehenden Strukturen bis hin zur Verselbstständigung oder auch neue Strukturen im Alltag sein.
AFM-Wegbegleiter bietet in der Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartnern und Behörden unterschiedliche Hilfs- sowie Unterstützungsmöglichkeiten.
Wir begleiten in Krisen sowohl im innerfamiliären Bereich, als auch bei Problematiken mit Ämtern und Behörden.
Die ambulante Familienhilfe richtet sich gleichermaßen an Kinder, Jugendliche und deren Personensorgeberechtigten.
Die Fremdunterbringung eines Kindes soll durch unsere intensive Unterstützung der Betroffenen und durch die Sicherung des Kindeswohls vermieden werden. Unsere Mitarbeiter sind als ´Insoweit erfahrene Fachkräfte´ zertifiziert.
Durch unsere Kooperationspartner im sozialen, gesundheitlichen und Beratungsbereich können wir eine ganzheitliche Wegbegleitung anbieten.
Ein systemischer Blick auf alle Beteiligten der Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit von AFM-Wegbegleiter. (syst. BERATUNG)
Wir möchten Sie konstruktiv unterstützen, Konflikte eigenständig lösen zu können, Ihre Ressourcen anwenden zu lernen und damit die Aufgaben des Alltags zu meistern.
Leistungsmerkmale/ Ablauf
- Erstkontakt zwischen Klient und Jugendamt sowie der Fachkraft
- Kennenlernen der Kinder, Jugendlichen und ihrer Eltern/Personensorgeberechtigte sowie des sozialen Umfeldes
- Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung zwischen den Fachkräften und den Familienmitgliedern
- Bewusstmachung, Nutzung und Stärkung der vorhandenen Ressourcen
- Hilfen zum Erkennen und zur Reflexion der Rolle sowie der Bedürfnisse jedes Einzelnen im Familiensystem
- Erarbeitung alternativer, familiärer und individueller Krisenbewältigungsstrategien
- Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern
- Beratung und Unterstützung der Kinder, Jugendlichen und Eltern bei der Entwicklung und Umsetzung einer Schul-, Ausbildungs- oder Arbeitsperspektive
- Planung von Freizeitaktivitäten sowie Hinführung zu einer geordneten Freizeitstruktur
- Suche nach konkreten alltäglichen Entlastungsmöglichkeiten für alle Beteiligten
- Suche nach Lösungsschritten für alle sozialen, finanziellen und organisatorischen Schwierigkeiten der Familie
- Gesundheitsfürsorge
- Optimierung von Wohn- und Betreuungssituation
- Anbahnung von institutionellen Hilfs- und Beratungsmöglichkeiten
- Stärkung und Wiederbelebung der sozialen Netzwerke für die Familie
- Stärkung der Selbstständigkeit
- Krisen- und Notfallintervention